Führungen

Führungen von Gruppen

Falls Sie mit einer Gruppe eine Führung auf dem Heiligenberg wünschen – sei es eine Geburtstagsgesellschaft, ein Firmenausflug oder eine Schulklasse – wenden Sie sich bitte  an info@heiligenberg-handschuhsheim.de und geben Sie an, wann, mit ungefähr welcher Teilnehmerzahl und mit welchem Thema Sie eine Führung wünschen. Wir setzen uns dann mit Ihnen in Verbindung.

Öffentliche Führungen

Öffentliche Führungen finden von März bis Oktober an jeden 2. Samstag im Monat um 14 Uhr statt. Der Treffpunkt ist der Infopoint mit dem Bronzemodell des Berges am Ende des großen Parkplatzes (rechts der Straße).  

Es wird gebeten, dass sich Interessent:innen für die Führung per Mail unter info@heiligenberg-handschuhsheim.de anmelden. Bitte nennen Sie auch die Zahl der Teilnehmer:innen. Die Führung findet statt, wenn wenigstens 3 Anmeldungen vorliegen. Falls die Führung ausfällt, werden die zur Führung Angemeldeten per Mail benachrichtigt.

Die öffentliche Führung am 13.09.2025 entfällt, denn am folgenden Tag, den

14. September 2025

ist der

Tag des Offenen Denkmals

Unsere Angebote an diesem Tag:

11.00 Uhr Führung durch das Michaelskloster

14:00 Uhr Führung durch das Michaelskloster

15:30 Uhr Führung durch das Michaelskloster

17:00 Uhr Ökumenische Andacht mit Musik in der Kirchenruine (bei schlechtem Wetter in der Westkrypta)

Treffpunkt ist das Kloster. Die Führungen dauern ca. 75 bis 90 Minuten. Alle Angebote sind kostenlos. Natürlich freut sich die Schutzgemeinschaft immer über Spenden für ihre vielfältige Arbeit.

 

Wir möchten gerne auf Folgendes hinweisen:

  • Die Führungen werden von Ehrenamtlichen grundsätzlich kostenlos durchgeführt.
  • Wir bitten aber gerne um eine Spende für die Schutzgemeinschaft. Sie finanziert viele Arbeiten zur Erhaltung auf dem Berg und an den Ruinen und gibt Zuschüsse für Maßnahmen, die der Erforschung der Geschichte des Berges dienen, so wurden große Teile der Ausrüstung für die Lehrgrabungen im Sommer 2019 an der Keltenmauer vom Verein übernommen. Spenden und Vereinsbeiträge sind dafür die einzigen Einnahmequellen. Gerne werden Spendenquittungen ausgestellt.
  • Auf Voranmeldung kann die Führung auch auf Englisch angeboten werden.
  • Auf Wunsch sind auch Führungen durch Handschuhsheim möglich.

Themen der Führungen:

Neben der Überblicksführung (Geschichte und Ruinen des Heiligenberges) sind auch spezielle Themenführungen auf Wunsch möglich:

Keltenführung

Klosterführung

Kinderführung, auch für Schulklassen und -gruppen. Diese kann den ganzen Berg umfassen oder auch Spezialthemen darstellen, z.B. „Kelten auf dem Heiligenberg“ oder „Leben im Kloster St. Michael vor 900 Jahren“

Der Berg als heiliger Ort

Forschungsgeschichte des Heiligenberges

.